Bayrische Brotzeit oder einfach Tapas in Lederhosen? Zu einer zünftigen Brotzeit gehören neben den Speisen auch eine bayrische Deko und ein wenig passende Musik. Biere aus Bayern gibt es zur Zeit schon recht viele. In Bayern wird meistens „oine Holbe“ – eine Halbe – getrunken. Das die Bayern nur aus Moaß-Krügen trinken gilt meist nur für den Biergarten oder die Wies’n. Dahoam trinkt der Bayer und die Bayerin meist aus 0,5 l Gläsern.
Im Folgenden eine Liste von Gerichten, die ich im Laufe der Zeit auch mit Rezepten ausfüllen werde. Viele dieser Speisen sind jedoch nahezu ohne Zubereitung. Ein Glas eingelegte Gurken aufmachen, ein Stück Käse abschneiden, beides anrichten und schon kann es losgehen. Die mit * gekennzeichneten Speisen sind ohne Rezept.
Bauernbrot, gerne auch mit Kümmel gewürzt
Bayrischer Kartoffelsalat
Brezn – Brezel*
Butter*
Griebenschmalz
Käse*
Kaminwurzn*
Kartoffelkäse
Landjäger*
Fleischkäse (Leberkäse)
eingelegte Gurken
Radi*
Radieschen*
Obazda
Schweinebraten, kalt
Wurstsalat
Zwiebelringe*
Weißwürste gehören nicht zu einem Abendessen in Bayern. Die Weißwurst wird Mittags bis spätestens 12:00 Uhr gegessen. Es macht aber nichts, wenn der Bazi oder die Preißn abends eine Weißwurst zur Brotzeit reichen.
Weißwürste
Probier mal Weißwurst im Laugenmantel, ideal als Fingerfood.
Hier gibt es wissenswertes zur Weißwurst.
Hier gibt es Infos zu Deutschen (und Bayrischen) Bieren.
Fragen und Anregungen bitte an: chefkoch@mein-kochplatz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #bayrischebrotzeit #brotzeit