Belon Auster, das kulinarische Juwel des „Pays de Quimperlé“, wie manche sagen. Die flache Auster lebt in der Ria, der Mündung des Flusses Belon. Hier begann vor über 150 Jahren die Geschichte der berühmten Auster mit der Gründung der ersten Austernzuchtanlage in der Stadt Riec-sur-Bélon.
Diese einzigartige Auster verdankt ihre Feinheit einer zweistufigen Reifung. In den ersten drei Jahren wachsen die Austern im stark jodhaltigen Wasser des Golfs von Morbihan. Erst danach kommen sie in die Mündung des Flusses Bélon, um ihr Haselnussaroma zu entwickeln. Es ist die Mischung aus Salzwasser und Süßwasser, die die feinen Geschmacksaromen begünstigt. Die Belon Auster hat sogar im Juli in der Stadt Riec-sur-Bélon ein eigenes Fest.
Zu Weihnachten 2020 hatte ich etwas Zeit, und mein Blick fiel auf ein Buch, das ich mir nach unserem letzten Urlaub in der Bretagne gekauft und noch nicht gelesen hatte.“Austern – Kleines Kompendium für Feinschmecker“, so der Titel. Das Buch macht Lust auf mehr Meer und Austern. Nur als Hinweis vorweg.
gehört zu den flachen Austern (Ostrea edulis) und wird auch europäische Auster genannt. Sie hat sich hier seit vielen Jahrtausenden entwickeln können und wurde schon in der Antike, wahrscheinlich auch schon in der Steinzeit, gegessen. Aufgrund von Überfischung war diese Art zu Anfang des 19. Jhdt. nahezu ausgestorben. Zuerst die portugiesische Auster und später die pazifische Auster verdrängten sie fast vollständig.
der Belon Auster ist aufwendiger als bei anderen Sorten, allerdings erzielen sie auch einen bis zu dreimal höheren Preis aufgrund der Nachfrage.
Wie Du Austern öffnest und was Du dazu servieren kannst, erfährst Du im Artikel über Austern. Bei dieser Art musst Du etwas vorsichtiger sein, da die dünne Kalkschale leichter bricht als bei anderen Austern.
Auf bretagne-reisen.de gibt es einen interessanten Artikel zu der beliebten Meeresfrucht.
Wir planen, sobald das wieder möglich ist, in die West Bretagne zu fahren, um dort unseren Sommerurlaub zu verbringen. Ich werde den Artikel mit weiteren Geschichten, Informationen und ein paar Bildern aus der Gegend vervollständigen.
Im Wasser neben den Belon Austern siehst Du pazifische Austern (huitre creuse), die heute die am weitest verbreitete Austernart in Europa ist. Ich lasse die Austern vor dem Öffnen gut 30 min freischwimmen.
Im Artikel über die pazifische Auster schreibe ich etwas zu den Qualitätsbegriffen (claires).
Bezeichnung | No. 00 | No. 0 | No. 1 | No. 2 | No. 3 | No.4 |
Gewicht | 100 g | 90 g | 75 g | 60 g | 50 g | 40 g |
europ. Größe | TG | G | M | dito | M | P |
TG: Très Grand (sehr groß) | G: Grand (groß) | M“ Moyen (mittlere Größe) | P: Petit (klein) |
Fragen und Anregungen bitte an: chefkoch@mein-kochplatz.de
Gutes Gelingen beim Austernmesser Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #auster #huitre #oyster #belon #belonauster