Ingwer wächst ursprünglich in den Tropen und Subtropen und ist die Wurzel der Ingwerpflanze. Ein Hauptbestandteil der Wurzel ist Gingerol, das ihm seine Schärfe verleiht. Heute wird die scharfe Knolle auch in Südeuropa und Südamerika angebaut. Seit dem 9. Jhdt. ist er auch in Europa bekannt.
Ingwer wird frisch meist gerieben und getrocknet meist gemahlen in der internationalen Küche benutzt. Auch als Tee findet er in der Erkältungszeit Anwendung, viele Sängerinnen und Sänger trinken während Auftritt und Probe Ingwertee.
Als Gewürz passt er zu Geflügel und Lamm sowie zu Fisch und Meeresfrüchten. Egal ob pur oder in Curry, Chutney, Marmeladen und Soßen oder als Lebkuchengewürz, die Palette der Verwendung ist sehr groß. Bevor der Pfeffer im 15 Jhdt. nach Europa kam, war Ingwer neben Senf die einzige bekannte Quelle für Schärfe in der Speisenzubereitung.
Neben dem Aufbrühen von Ingwer als Tee gibt es auch Ginger-Ale und Ingewerbier.
Birnen-Ingwer-Senf
Chinesische Gemüse Pfanne
Pflaumen-Chili-Chutney
Fragen und Anregungen bitte an: chefkoch@mein-kochplatz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #ingwer