Senf wird aus den Körnern der Senfplanze (braun, schwarz, weiß) hergestellt, die zuvor zu Senfpulver vermahlen werden. Der Ursprung des „sinapi“ verliert sich im alten Griechenland.
Es gibt es ihn in unterschiedlichen Schärfegeraden und hat eine appetitanregende und verdauungsfördernde Wirkung. Die Schärfe wird durch die Mischung von weißem (mild) braunen (würzig) und schwarzen Senfkörnern (scharf) erreicht.
Neben Meerrettich war Senf lange Zeit das einzige scharfe Gewürz in Europa, bevor Pfeffer (13. Jhd.) und Chili (15. Jhd.) mit in die Küche Einzug fanden.
ABB Senf (Düsseldorf, Löwensenf) ist die älteste Senfmarke, die heute noch produziert wird.
Zuhause verwende ich überwiegend Löwensenf aus Düsseldorf und den Schlesischen Senf aus der Monschauer Senfmühle.
Eine Grillwurst mit Senf in einem frischen Brötchen. Während ich schreibe kommt der Appetit. DER Klassiker auf jeder Grillparty. Heute meist schon als Vorspeise zum Bier gereicht, während die Steaks noch bruzzeln.
Meinen eigenes Senfrezept auszuprobieren, habe ich Januar 2021 in die Tat umgesetzt. Hier geht es (bald) zum Rezept für Senf selber machen.
Für einige Gerichte und vor allem für eingelegte Gurken verwende ich Senfkörner.
![]() | ![]() | ![]() |
Grundrezept – Senf selber machen
Birnen-Ingwer-Senf
Senf alt bergische Art
Ceasars salad
Pulled Pork im Durch Oven
Salat Lyonaise
Spareribs im Dutch Oven
Vinaigrette
Fragen und Anregungen bitte an: chefkoch@mein-kochplatz.de